Projekte
Zwischen Denkmalschutz und Zukunft: Unsere Projekte verbinden die Bewahrung der Geschichte mit modernen Ideen. Hier finden Sie eine Auswahl unserer Initiativen.

Mühlentag 2025
Traditionell ist Pfingstmontag der Mühlentag. Wir haben es geschafft dieses Jahr unsere Türen mit einer kleinen neuen Ausstellung zu öffnen. Etwa 700 Besucherinnen und Besucher folgten unserer Einladung.

Technisches Denkmal
Zeit das sich wieder was dreht im Denkmal. Seit 2025 steht die Anlage unter Denkmalschutz und es ist unser Ziel einen Teil der Anlagen wieder in Gang zu setzen.

Neue Ausstellung
Nach und nach gestalten wir die Räumlichkeiten um und nutzen für die Beschreibung moderne Tafelsysteme, sowie multimediale Elemente. Auch wird die Ausstellung durch QR-Codes mit weiteren Informationen im online Bereich ergänzt.

Der Backofen
Frischer Kuchen aus dem Steinbackofen, traditioneller Zwiebelkuchen oder der Stolln zu Weihnachten. Schön wäre es den historischen Backofen wieder nutzbar zu machen.

Dokumentation und Recherche
Über 300 Jahre Mühlengeschichte bieten ein weites Feld für Recherchen, Analysen und Aufbereitung der Historie.

Artenschutz
Im alten Rinderstall findet die kleine Hufeisennase beste Bedingungen für die Kinderstube. Aber auch an allen anderen Orten der Mühle sind die Fledermäuse in den Abendstunden aktive Beutejäger.
Sie können zur Geschichte der Dehnamühle beitragen
oder einfach mit uns in Verbindung bleiben.
Ob als Zeitzeuge, Unterstützer oder einfach interessierter Mensch:
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Fotos, Dokumente, Material
Besitzen Sie historische Fotos, Postkarten, Objekte oder Geschichten zur Mühle? Wir freuen uns über Hinweise, Originalmaterial oder Ihre Erinnerung.

Bleiben Sie auf dem Laufenden
Erfahren Sie als erster wenn neue Projekte starten, oder eine Veranstaltung geplant ist.

Direkter Kontakt
Sie haben Fragen, Ideen oder möchten mitwirken? Schreiben Sie uns – wir werden uns schnellstmöglich melden. Wir suchen auch immer gute Ideen für Veranstaltungen und regionale Anbieter von Dienstleistungen und gut gemachten Regionalprodukten.